Whirlpool Badewannen – Die richtige Wasserpflege
Bei der Reinigung eines Whirlpools kann unter zwei verschiedenen Verfahren ausgeführt werden.
Es gibt:
- eine rein physikalische Reinigung bei der Schmutzpartikel gefiltert werden
- eine Desinfektionsreinigung in der Keime entfernt werden.
Was ist eine physikalische Reinigung?
Grob gesagt hier geht es darum, das Wasser auf einem möglichst guten Qualitätsstandard zu halten. Es ist empfehlenswert, den Filter mindestens alle zwei Wochen gründlich zu reinigen. Im Idealfall ist ein zweiter Filter vorhanden, so dass der zu reinigende Filter einfach gegen den schon absolut sauberen Filter ausgetauscht wird. Die Filter lassen sich problemlos abziehen, funktioniert das nicht, dann dürfte es sich um einen Filter handeln der rausgedreht werden muss. Auf jeden Fall keine Gewalt anwenden, im Zweifelsfall besser nochmals das Handbuch zu Rate ziehen ob bei der Whirlpool Badewanne gesteckte oder geschraubte Filter verwendet werden. Die eigentliche Reinigung ist denkbar einfach. Der gebrauchte Filter mit etwas Wasserdruck, am besten einem Gartenschlauch erst mal gründlich durchspülen. Dann sollte der Filter in eine spezielle Filter – Reinigungslösung eingelegt werden. An den Filtern befinden sich auch nach dem vorgängigen Durchspülen Fettrückstände, die unter Umständen von Hautcremen herführen, welche einen sehr guten Nährboden für Bakterien aller Art und Keimen bietet. Die warme Wassertemperatur trägt das Ihre dazu bei, diesem unerwünschten Nebeneffekt Vorschub zu leisten. Somit sind saubere und hygienisch einwandfreie Filter ein MUSS, um einen ungetrübten Badespaß genießen zu können. Diese speziellen Lösungsmittel für Filter stehen in jedem Regal aller Anbieter von Whirlpool Badewannen oder sind auch in Online – Shops zu kaufen. Eine große Auswahl an Zubehörartikeln, darunter auch Reinigungsmittel, finden Sie in der Kategorie Zubehör. Sauberkeit und Hygiene sind eigentlich das vorherrschende Thema bei Whirlpools, da sollten keine Experimente unternommen und den Vorgaben des Herstellers unbedingt Folge geleistet werden. Weitere Infos zu diesem Thema sind auch in unserem gemachten Whirlpool Badewanne Test zu finden.
Desinfektion bedeutet nichts anderes als Entkeimung

Darauf ist bei der Wasserpflege der Whirlpool Badewanne zu achten
Beim Whirlpool Badewanne Kauf sollte auch der Aspekt Unterhalt und Reinigung mit einbezogen werden. Hier gibt es durchaus Unterschiede in Bezug auf Aufwand und Kosten. Die Wasserpflege ist jedoch ein eher bescheidener Kostenfaktor, muss jedoch erledigt werden und zwar kompromisslos korrekt. Die Wanne wird es durch eine lange Lebensdauer danken, ihre Haut bleibt jung und gepflegt. Darum ist es sehr wichtig den PH – Wert kontinuierlich auf einem Level zwischen 7.1 und 7.5 zu halten. Diesen Wert kann man heutzutage problemlos testen. So gibt es Tabletten die in eine Wasserprobe gelegt werden und die sich dann je nach PH – Wert verfärben.

Der PH – Wert des Wassers kann mit weiteren Chemikalien reguliert werden. Es ist also möglich, durch Beimischungen den PH – Wert zu heben oder zu senken, falls sich dieser Wert nicht im optimalen Bereich befindet. So gesehen macht es doch Sinn, ausgewogene Wasserpflege Sets zu verwenden. Diese gibt es mit und auch ohne Chlor. Natürlich gibt es zig Wasseroptimierer, wie Entschäumer, Härtestabilisierer und so weiter. Für Otto – Normal – Anwender die sich auf ihren Badespaß freuen und sich nicht als Chemiker versuchen möchten, dürften kombinierte Wasserpflegemittel nach wie vor die beste Option sein.
