Indoor Whirlpool Badewannen
Denken sie bereits an eine komplette Neugestaltung Ihres Badezimmers und haben dabei den Einbau oder den Austausch zu einer Indoor Whirlpool Badewanne im Kopf? Vielleicht denken Sie ja an eine Wanne, die auch ein integriertes Whirlsystem hat. Eine Whirlwanne hat sehr großen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden. Schon die normale Badewanne sorgt nach einem langen und stressreichen Arbeitsalltag für richtige Entspannung. Zur Entspannung kommt auch noch ein weiterer Effekt hinzu, denn die Whirlwanne hat einen therapeutischen Effekt. Dieser wird durch das integrierte Strudelsystem hervorgerufen und durch die zusätzliche Ausstattung, wie etwa einem integrierten Farblichtspiel.
In unserem Vergleich kristallisierten sich folgende Badewannen als Vergleichssieger heraus:
| Modell | Preis | |||
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
Whirlpool Badewanne Karibik Basic runde Badewanne für Eckeinbau 2 Personen | 1.569,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | Bei kaufen |
| 2 |
|
Whirlpool Badewanne rund Eck-Installation 2 Personen Villa Carlotta II LED Sondermodell | 541,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | Jetzt zu Amazon |
| 3 |
|
Whirlpool Badewanne 2 Personen Eckwanne mit Wasserfall A612-HZ | 478,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | Jetzt zu Amazon |
Woher kommt die Whirlpool Badewanne eigentlich?
Die Geschichte der Whirlwanne ist selbstverständlich eng verbunden mit der Geschichte der handelsüblichen Badewanne. In früheren Zeiten wurden schon vorkommende Quellen und andere Wasserstellen als Orte der Hygiene und auch der Entspannung genutzt. Es waren heiße oder warme unterirdische Quellen, die für den nötigen Wohlfühleffekt sorgten. Die Idee der Badewanne wurde in Europa im antiken Griechenland Salonfähig gemacht. In Rom existierten bereits heiße öffentliche Bäder, hier wurde mit Hilfe von Striegeln aus Metall die Durchblutung gefördert. Es kamen weitere Baumaterialien langsam hinzu und man hat bereits die erste industrielle Fertigung von emaillierten Stahlbadewannen begonnen. Aber so wie wir die Badewanne heute kennen, ist sie eine Erfindung des frühen 20. Jahrhunderts.
Dann in den 1950er Jahren bauten in den Vereinigten Staaten zwei italienische Brüder zum ersten Mal eine portable Hydrotherapiepumpe. Jedoch war diese zunächst aus praktischen Gründen nur für rein medizinische Zwecke konzipiert. In den 1960er Jahren folgte der eigentliche Prototyp eines Whirlpools, der eine solche Pumpentechnik eingebaut hatte. Folglich wurde er in den USA nach den beiden italienischen Brüdern, den eigentlichen Whirlpool Erfindern, Jacuzzi benannt.
Also was liegt näher, als die damalige, brandneue Technik mit bekannten Komponenten zu kombinieren? Hier tritt die Whirlpool Badewanne auf den Plan, welche in ihrer Funktion eine Badewanne mit integriertem Pump- bzw. Düsensystem ist. Man konnte nun die ersten Indoor Whirlpool Badewannen kaufen.
Wie funktioniert eine Whirlpool Badewanne?

In der Wanne ist natürlich auch eine Pumpe integriert. Über mehrere Einlaufdüsen wird somit das Wasser angesaugt und im gegebenen Fall mit Luft gemischt. So wird es über kleine Wirbeldüsen (Whirl) wieder in die Wanne zurückgeführt. Es gibt bei Whirlwannen zwei verschiedene Verfahrensweisen, beide arbeiten mit unterschiedlichen Düsen, die im Folgenden erklärt werden.
Beide Verfahrensweisen müssen eigentlich nicht lange erklärt zu werden. Wenn etwa innerhalb des ersten Düsensystems Wasser angesaugt und in die Whirlpool Badewanne abgegeben wird, dann verwendet man das zweite System ausschließlich Luft. Die Düsen befinden sich beim Wassersystem in der Regel an den inneren Seitenwänden der Indoor Whirlpool Badewanne. Vom Modell und der Ausführung abhängig lässt sich die Intensität und Richtung steuern, das ermöglicht eine punktgenaue Massage.
Die Massagedüsen befinden sich beim Luftsystem meistens im Wannenboden

Welche Zusatzfunktionen hat eine Whirlpool Badewanne noch?

Die Bedienung

Verschiedene Armaturen

Separate Kopfstütze
Es sind weitere Extraausstattungen möglich, wie beispielsweise die Ausstattung mit einer Kopfstütze, welche natürlich auch separat gekauft und integriert werden kann. Unbedingt sollte man bei den Kopfstützen auf ein möglichst wasserunempfindliches und langlebiges Material achten. Es bieten sich dafür Kunststoff oder Hartschaum an. Wenn Sie an einem separaten Erwerb interessiert sind, sollten sie darauf achten, dass die Kopfstütze vom selben Hersteller wie die Indoor Whirlpool Badewanne ist. Meistens ist diese so konstruiert, dass sie sich optimal an die Wannenform anpassen kann.
Die Außenverkleidung
Darüber hinaus ist es möglich, die Verkleidung mit einer speziellen Schürze zu versehen. Man versteht darunter die Verkleidung, meistens wird sie seitlich an der Whirlwanne angebracht. Das kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Whirlwanne nicht in den Boden eingelassen ist oder es nicht möglich ist, sie an den Seiten zu verfliesen. Der Vorteil einer solchen Schürze besteht darin, dass sie immer wieder leicht abnehmbar ist. Man kann im Fall eines Defektes also leicht an die gesamte Technik gelangen.
Luxusausführungen

Allgemeine Hinweise zum Kauf einer Whirlpool Badewanne
Sie haben nun wohl bereits gemerkt, dass es Indoor Whirlpool Badewannen mit unterschiedlichen Merkmalen gibt. Es hängt von der Größe und dem Material, sowie dem Whirlsystem und den zukaufbaren Extras ab, wie viel Sie für eine solche Indoor Whirlwanne investieren müssen. Aber grundsätzlich sind preisgünstige Whirlwannen bereits sehr günstig erhältlich. Der Preis nach oben hin ist dabei wie bei den meisten Produkten immer offen. Wer eine Whirlpool Badewanne kaufen möchte, sollte sich unbedingt unseren Whirlpool Badewanne Test anschauen, in dem wir mehr als 40 unterschiedliche Whirlpools miteinander verglichen haben. Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie alles in Ruhe durch, es lohnt sich!
